Im Rahmen unserer unsere KI-basierten Zitierprüfung kannst du dein Dokument auf die richtige Anwendung von den APA-Richtlinien überprüfen. Anschließend erhältst du einen Bericht mit markierten Fehlern und Lösungsvorschlägen.
Falls du darüber hinaus Hilfe benötigst oder einen anderen Zitierstil verwendest, kannst du auch unsere Quellenexperten und -expertinnen zurate ziehen. In diesem Service prüfen und korrigieren unsere Zitierexperten und -expertinnen alle deine In-Text-Zitate und Literaturlisteneinträge und geben dir ein Feedback zu Stil, Inkonsistenz und fehlenden Einträgen.
Kann ich eine Zitierkorrektur nach universitätsspezifischen Richtlinien buchen?
Ja, wenn deine Universität spezifische Richtlinien hat, können unsere Zitatexperten und -expertinnen dir helfen, diese konsistent und im richtigen Format zu verwenden. Wähle dazu beim Upload-Prozess bitte „eigene Richtlinien“ aus und lade deine Richtlinien gemeinsam mit dem zu prüfenden Dokument hoch.
Einige Universitäten wollen, dass gängige Zitierstile auf eine bestimmte Weise angewendet werden, z. B. ein bestimmter Harvard-Stil. In diesem Fall wähle beim Upload-Prozess bitte „eigene Richtlinien“ aus und lade deine Richtlinien gemeinsam mit dem zu prüfenden Dokument hoch. Auf diese Weise weiß dein Zitierexperte/deine Zitierexpertin, dass spezifische Harvard-Richtlinien befolgt werden müssen. Wenn du stattdessen einfach „Harvard“ auswählst, befolgt dein Zitierexperte/deine Zitierexpertin die Standard-Harvard-Regeln, die aber von der Version deiner Universität abweichen können.
Kann Scribbr die fehlenden Informationen hinzufügen?
Ja, der/die Quellenangaben-Spezialist/-in fügt fehlende Informationen hinzu, wann immer es möglich ist. Jedoch können wir dein Literaturverzeichnis nicht für dich vervollständigen. Solange du die richtigen Informationen angegeben hast, wird der/die Quellenangaben-Spezialist/-in die Einträge in deinem Literaturverzeichnis korrigieren.
In manchen Fällen ist es jedoch möglich, dass du fehlende Informationen nachträglich hinzufügen musst.
Funktioniert die Zitierkorrektur für alle Zitierstile?
Für fast alle, ja! Unsere Zitierexpert:innen sind mit allen gängigen Zitierstilen wie APA, MLA, Harvard, Chicago und Vancouver vertraut. Auch hochschulspezifische Richtlinien können angewendet werden.
Damit wir hochschulspezifische Vorgaben prüfen können, lade bitte dein Zitierhandbuch beim Hochladen deiner Arbeit mit hoch und wähle „Andere“ als Zitierstil aus.
Zitierstile auf juristischer Basis können wir leider nicht prüfen, da diese besonders komplex sind. In unserer Wissensdatenbank findest du jedoch hilfreiche Informationen – zum Beispiel zum Zitierstil Oxford University Standard for the Citation of Legal Authorities (OSCOLA).
Habe ich die Wahl zwischen APA 6 und APA 7?
Ja, wenn du die Zitierkorrektur buchst, kannst du dich entscheiden, ob du deine Quellenangaben und dein Literaturverzeichnis gemäß APA 6 oder APA 7 formatiert haben möchtest.
Kann Scribbr nur einen Teil meines Literaturverzeichnisses überprüfen, wenn ich eine Zitierkorrektur bestelle?
Ja, du kannst angeben, welche Quellen in deinem Literaturverzeichnis überprüft werden sollen.
Bitte markiere dazu im Literaturverzeichnis deines Word-Dokuments die zu überprüfenden Quellen gelb. So wissen wir, welche Quellen überprüft werden sollen.
Bitte beachte, dass
wir nur die Quellen überprüfen, die du markiert hast.
wir das Gesamtlayout deines Literaturverzeichnisses verbessern. Wir werden gegebenenfalls die Schriftart, die Schriftgröße, den Einzug und den Zeilenabstand des Verzeichnisses ändern. Zusätzliche Formatierungen, die vom Zitierstil abhängen (z. B. Kursivschreibung des Titels), werden nur für die selektierten Quellen vorgenommen.
wir nicht die Quellenangaben im Text überprüfen werden. Um die Quellen im Text zu überprüfen, müssen wir alle Quellenangaben im Literaturverzeichnis gegenprüfen. Da wir nicht alle Quellenangaben überprüfen, ist dies nicht möglich.
Wir empfehlen dir deshalb, dein ganzes Literaturverzeichnis überprüfen zu lassen.